Warum Instagram für deine Community wichtig sein könnte:
Instagram ist nicht nur eine Plattform für Bilder & Videos, sondern auch ein Ort, an dem Menschen täglich viel Zeit verbringen, swipen und Medien konsumieren. Gerade deshalb bietet die Plattform eine Chance auf eine hohe Reichweite.
Dieser Artikel zeigt dir, wie du diese Reichweite nutzen kannst, ohne dabei von den Algorithmen abhängig zu sein.
Mit Zapier kannst du sicherstellen, dass kommunale oder kirchliche Inhalte direkt aus deiner eigenen App von Communi automatisiert auf Instagram veröffentlicht werden.
Zapier ermöglicht eine Automatisierung zwischen Communi, Buffer und Instagram. Da Instagram keine direkte Zapier-Integration zulässt, nutzen wir Buffer als Zwischenstation, um Beiträge aus Communi über Zapier an Buffer zu senden und von dort aus Vorlagen für Postings zu nutzen.
Vorüberlegungen zur Instagram-Integration
- Instagram lebt von Bildern & Videos – Text spielt eine untergeordnete Rolle.
- Reels (Kurzvideos) haben eine besonders hohe Reichweite und werden häufig auch Nicht-Followern angezeigt.
- Deine App-Inhalte sind oft textbasiert, daher ergibt es wenig Sinn, Inhalte 1:1 auf Instagram zu posten.
- Planungstools wie Buffer sind hilfreich, um Inhalte erst als Entwurf zu speichern, zu prüfen und individuell zu optimieren.
- KI-generierte Bilder könnten eine Möglichkeit sein, Inhalte optisch ansprechender für Instagram aufzubereiten.
Voraussetzungen - bevor du startest, benötigst du:
- Eine Communi-App mit Administrations-Rechten
- Ein Zapier-Konto (zapier.com)
- Ein Buffer-Konto (buffer.com)
- Ein verbundenes Instagram-Business-Konto in Buffer
Optional: Einen Plan in Buffer, der Instagram-Planungen erlaubt (kostenlose Version hat Begrenzungen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Automatische Vorlagen für Instagram-Postings aus der Communi-App über Buffer
Ziel: Neue Beiträge aus deiner Communi-App sollen automatisch in Buffer landen, wo du sie anpassen und veröffentlichen kannst.
1. Verbindung zwischen Communi und Zapier herstellen
Wie erstelle ich einen Zapier Account?
- Besuche zapier.com und klicke oben rechts auf „Sign up“.
- Fülle die Felder „E-Mail, Vorname und Nachname“ mit den entsprechenden Daten.
- Mit einem Klick auf „Sign up“ bestätigst du die Geschäftsbedingungen von Zapier. Zapier ist ein Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU, ist aber nach eigenen Angaben nach dem EU-U.S. & Swiss-U.S. Privacy Shield zertifiziert. Bei der Verwendung der Schnittstelle werden keine personenbezogenen Daten geteilt, außer es werden solche im Beschreibungstext oder dem Beitragsbild verwendet.
- Lege ein sicheres Passwort für den Login fest.
- Du bist nun eingeloggt. Bestätige bei Gelegenheit dein Konto mit der E-Mail, die an deine E-Mail-Adresse gesendet wurde.
- Fertig! Gut gemacht! Dieser Vorgang ist nur einmalig nötig.
Wie aktiviere ich die Zapier Communi Erweiterung?
- Nutze die Suche oben auf zapier.com und suche nach „Communi App“ oder klicke hier.
2. Klicke unten auf „Start using Communi App now!“
3. Klicke auf der neu geladenen Seite auf „Accept Invite & Build a Zap“
4. Fertig! Gut gemacht! Dieser Vorgang ist nur einmalig nötig.
Wie erstelle ich einen Dienst über Zapier mit meiner Communi App?
Zunächst etwas Theorie: Zapier nennt eine Automatisierung zwischen zwei Apps einen „Zap“. Jeder Zap führt also zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Aktion aus (Action). Der Zeitpunkt wird durch ein Ereignis bestimmt, das Zapier „Trigger“ nennt. Also einfach formuliert: Wenn DAS passiert tue DIES.
Im folgenden Beispiel wollen wir einen Post der in deiner Communi App auf deine Instagram-Seite über Buffer „weiterleiten“. Wenn du das Grundprinzip nach dem ersten Zap verstanden hast, ist es sehr einfach, versprochen.
Klar? Super fangen wir an:
- Logge dich mit deinem Zapier Account ein.
2. Klicke oben links auf „+Create“ und wähle "Zap" aus:
3. Wähle „Communi App“ aus, indem du in dem Suchfeld danach suchst.
4. Klicke auf „Sign in to Communi App“ und warte, bis sich ein neues Fenster öffnet.
5. Öffne einen neuen Tab in deinem Browser und besuche deine Communiapp (z.B.
https://hierstehtdernamedeinerapp.communiapp.de).
6. Logge dich in deiner Communiapp mit einem Konto ein, das Administrator-Rechte besitzt.
7. Gehe nun als Nächstes auf den Menüpunkt Integrationen. Je nach App findest du diesen entweder unter dem
Menüpunkt "Adminbereich" im Seitenmenü oder unter dem Menüpunkt "Einstellungen" im Seitenmenü.
8. Klicke auf der Seite Integrationen, dann auf Zapier.
9. Bestätige die Bedingungen und kopiere den Zugangstoken und die GruppenID.
10. Springe zurück zu Zapier in das Fenster, dass sich in Schritt 4 geöffnet hat, und füge die Daten dort ein.
Bestätige anschließend mit „Yes, Continue“.
11. Wähle anschließend deine App in der Liste „Choose App“ aus und wähle den Trigger. Dieser ist der Auslöser für
den Zap. Du kannst hier zwischen den verschiedenen Eventtypen wählen. Wählst du hier z.B. den Typ Event,
wird immer, wenn du ein neues OFFIZIELLES Event erstellst, der Zap ausgelöst. Alternativ wäre auch eine
andere Kategorie möglich. Klicke dann auf „Continue“.
2. Daten aus der Communi-App in Buffer überführen
- Füge in Zapier einen neuen Schritt hinzu und wähle Buffer als App.
- Wähle die Aktion „Create a Idea“.
- Verbinde dein Buffer-Konto mit Zapier.
- Wähle das Instagram-Konto in Buffer aus, auf dem die Beiträge veröffentlicht werden sollen.
- Fülle die Felder mit den Daten aus der Communi-App aus:
- Text/Caption: Wähle den Titel oder die Beschreibung des Beitrags.
- Bild: Falls deine Communi-App Bilder sendet, kannst du die Bild-URL hier einfügen.
- Link: Falls du auf den Original-Post in Communi verlinken möchtest.
- Instagram funktioniert vor allem über Bilder und Kurzvideos. Deswegen ist es wichtig das du den Post damit bereicherst.
Optional: Zusätzliche Automatisierungen
- Facebook & Twitter gleichzeitig bespielen: Da Buffer mehrere Social-Media-Kanäle unterstützt, kannst du mit einer zusätzlichen Automatisierung auch Beiträge auf Facebook, Twitter oder LinkedIn veröffentlichen.
- Hashtags automatisieren: Füge Zapier-Regeln hinzu, um Standard-Hashtags basierend auf dem Community-Beitragstyp hinzuzufügen.
Fazit: Effiziente Kommunikation mit Communi
Anstatt WhatsApp oder Instagram oder andere Social-Media-Kanäle zu ersetzen, solltest du sie mit Communi verknüpfen. Dank Zapier-Integrationen und WhatsApp-Links kannst du deine digitale Kommunikation automatisieren und effizienter gestalten.
Integration Zapier (Facebook, Instagram, Website... einbinden)