Google hat neue Richtlinien zur Verifizierung/Bestätigung von Konten festgelegt. Diesen Prozess müssen alle vor September 2023 erstellten Konten durchlaufen. In einem ersten Schritt hast du einen Termin ausgewählt, bis zu dem du den Account bestätigen willst: https://communi.freshdesk.com/a/solutions/articles/77000559767

Falls du keinen Termin gewählt hast, wurde dir von Google ein Termin zugeteilt. 


Es ist wichtig, dass du diese Account-Bestätigung durchführst, da sonst der Account und damit deine App gelöscht wird. 


Wenn du dich in der Google Play Console https://play.google.com/console/developers/login einloggst, kannst du unter 'Kontodetails' den Zeitraum für die Terminbestätigung sehen:












Zu dem Zeitpunkt, ab dem die Kontobestätigung möglich sein wird, bekommst du von Google eine Mail:




Zu diesem Zeitpunkt siehst du auch einen Info-Kasten auf der Startseite.


Führe die Bestätigung des Accounts durch. Weiter unten findest du Screenshots zu den einzelnen Schritten. Informationen von Google gibt es auch in diesem Artikel: https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/14177239


Für das Nachschauen der D-U-N-S Nummer oder für das Erstellen haben wir in diesem Artikel die Schritte zusammengefasst: https://communi.freshdesk.com/support/solutions/articles/77000558625-duns-nummer-finden-aktualisieren


Es ist wichtig, dass du diese Account-Bestätigung durchführst, da sonst der Account und damit deine App gelöscht wird.


Falls du Teil eines Rahmenvertrags bist, kannst du deine App auch auf den Account des Rahmenvertrags umziehen, wenn du dein Entwickler-Konto sonst nicht weiter benötigst: https://communi.freshdesk.com/support/solutions/articles/77000533884-deine-android-app-auf-einen-anderen-entwickleraccount-umziehen

Falls du in diesem Zuge auch deine Apple-App auf den Account des Rahmenvertrags umziehen willst, findest du weitere Informationen hier: https://communi.freshdesk.com/support/solutions/articles/77000515206-how-to-deine-communi-app-auf-einen-anderen-account-transferieren


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Im Folgenden sind die einzelnen Schritte der Kontobestätigung beschrieben.


Logge dich unter https://play.google.com/console/developers/login ein. Beginne mit 'Jetzt loslegen':




Beginne mit 'Starten'.


Wähle als Kontotyp 'Organisationskonto' und gehe auf 'Weiter'.


Wähle ein Zahlungsprofil aus oder erstelle ein neues.

Gib die D-U-N-S Nummer deiner Organisation ein und bestätige mit 'Weiter'.


Bestätige deine Angaben aus dem D-U-N-S Profil.


Prüfe deine Angaben und gehe auf 'Weiter'.


Gib als Nächstes die Daten zu deiner Organisation ein und gehe auf 'Weiter'.


Gib nun die Kontaktdaten deiner Organisation ein. Diese werden nicht bei Google Play angezeigt. Bestätige sowohl die E-Mail-Adresse als auch die Telefonnummer. Du erhältst einen 6-stelligen Bestätigungscode an die E-Mail-Adresse und als SMS oder über einen Anruf. Gib die Telefonnummer mit Ländervorwahl und ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen ein.

Schließe ab mit 'Weiter'.



Gib nun die Kontaktdaten an, die öffentlich in deinem Profil bei Google Play angezeigt werden können. Bestätige auch diese Telefonnummer und E-Mail-Adresse und fahre fort mit 'Weiter'.


Prüfe deine Angaben und bestätige diese. Gehe auf 'Speichern':


Warte ein paar Minuten, bis die eingegebenen Daten von Google verarbeitet wurden.



Beginne dann die Bestätigung der Identität mit 'Jetzt loslegen'.



Setze die Kreuze und wähle 'Bestätigung starten'.


Lade nun ein Dokument deiner Organisation hoch, ein Bestätigungsdokument deiner Identität nach Auswahl (Personalausweis, Reisepass etc.) und die Adresse.


Als offizielles Dokument zur Bestätigung der Organisation gibt Google als Möglichkeiten folgende Beispiele an:

  • Auszug aus dem Handelsregister
  • Gewerbeschein
  • Bestätigung der Umsatzsteuerregistrierung

Alle Geschäftsdokumente müssen von einer offiziellen Behörde ausgestellt sein, z. B. der Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung, einer öffentlichen Einrichtung (z. B. Steuer- oder Börsenaufsichtsbehörde), der Handelskammer oder dem Handelsregister.

Falls es sich bei der Organisation um eine Behörde handelt und die oben genannten Geschäftsdokumente nicht verfügbar sind, können Sie als Nachweis auch ein Dokument mit dem Briefkopf der Behörde einreichen.


Unserer Erfahrung nach kann es auch ein Dokument zur Befreiung von der Umsatzsteuer sein oder eine Kombination aus der Umsatzsteuerbefreiung der Dachorganisation und einer Zugehörigkeitsbestätigung zu dieser, wenn ihr selbst so etwas nicht habt. Als Verein kann auch der Auszug aus dem Vereinsregister klappen.


Für Organisationen aus der Schweiz funktioniert häufig auch ein Dokument, dass ihr euch aus dem UID-Register unter https://www.uid.admin.ch/ herunterladen könnt. Wenn ihr dort hinterlegt seid und die dort eingegebenen Daten mit denen der DUNS-Nummer übereinstimmen, könnt ihr das pdf als Bestätigungsdokument hochladen.


Wichtig ist, dass der Name und Adresse enthalten sind und mit den Daten der DUNS-Nummer zusammenpassen, die bestätigt werden sollen!


Wenn du die Bestätigung mit einem anderen Dokument erfolgreich durchführst, schreibe uns gern an support@communiapp.de, dass wir diese hier noch ergänzen können.


Deine Angaben werden anschließend von Google geprüft.