Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
- Förderung von Ehrenamtlichen Organisationen bei Einführung digitaler Technologien
- können gemeinnützige Vereine, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts beantragen
- Höhe des Zuschusses bis 90%, Erhalten mind. 5000 bis zu 15000 Euro
- Anträge bis spätestens 28.März
- Nach 28.März: falls Haushaltsmittel zur Verfügung sind, werden weitere Jury-Sitzungen stattfinden
- myCommuni Apps wurden bereits gefördert
Infos: https://digitales.hessen.de/digitale-zukunft/foerderprogramm-ehrenamt-digitalisiert
Förderrichtlinien: https://digitales.hessen.de/sites/digitales.hessen.de/files/20200605_Förderrichtlinie_webseite_0_1.pdf
Aktion Mensch „Internet für alle“ für Vereine, Organisationen etc., die sich für Menschen mit Behinderung, Kinder u. Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten einsetzen
- Anträge bis 30.09.2021
- Für z.B. Anschaffung von Software zur Herstellung von Barrierefreiheit
- Laufzeit bis 1 Jahr
- Max. Zuschuss 5000
„Heimat Digital“ Bayern Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
- Gefördert werden: Landkreise, Städte, Stiftungen und Vereine
- Projekte mit digitalem Schwerpunkt zur Schaffung und Erhaltung gleichwertiger Lebensverhältnisse
- Z.B. zur Ermöglichung digitaler Teilhabe und digitaler Chancengleichheit
- Fördersatz zw. 50 und 90%
Infos: https://www.stmfh.bayern.de/heimat/regionale_identitaet/heimatprojekte/
Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen
- Förderung der Digitalisierung sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit von eingetragenen Vereinen (Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung)
- Vereine oder gemeinnützige Körperschaften (seit min. 1 Jahr im Vereinsregister)
- Investition in digitale Technologien (z.B. Informations- und Kommunikationstechnik Hardware, Software)
- Bis zu 70% (min. 3500 max 10000)
Fernsehlotterie Förderung Stiftung Deutsches Hilfswerk
- Förderung sozialer zeitgemäßer Maßnahmen
- Einrichtungen aller Art
- Voraussetzungen:
- Gemeinnützigkeit (Freistellungsbescheid, Handels- bzw. Vereinsregisterauszug)
- Aussagekräftiges Konzept (gesells- Herausforderung, Zielgruppenbedarf, Ziel)
- Gemeinsamer Satzungszweck mit der Stiftung
- Kosten- u. Finanzierungsplan
- Projektbeginn muss nach schriftlicher Förderzusage liegen
- Soziale Projekte gemeinnütziger Organisationen
- Kinder, Jugend und Familie, Senior*innen, Geflüchtete
- Nächste Bewerbungsphase: ab 21.07.
Infos: https://www.fernsehlotterie.de/foerdern-engagieren/wen-und-was-foerdern-wir
Fördergrundsätze: https://cdn.fernsehlotterie.de/content/uploads/2020/07/23120857/Fördergrundsätze-der-Stiftung-Deutsches-Hilfswerk.pdf
Vergaberichtlinien: https://cdn.fernsehlotterie.de/content/uploads/2016/05/15140723/20190508-Richtlinien.pdf
Digital-Innovationsfonds EKD
- Unterstützt Gemeinden, Einrichtungen und Ehrenamtliche bei digitalen Projekten
- Projekte Bis 2000 ,- Förderbetrag können zu 100% gefördert werden
- Einfaches Antragsformular
- myCommuni Apps wurden bereits gefördert: Es muss eine innovative Nutzung der Plattform aufgezeigt werden um eine Förderung zu erhalten.
Infos: https://www.ekd.de/digital-innovationsfonds-50617.htm
ELKB-Digital (Ev. Lutherische Kirche Bayern)
- Förderzeitraum bis 31.12.2022
- Projektantrag
- Förderung von z.B. Projekten zur Verbesserung der kirchlichen Kommunikation
Infos: https://www.elkb-digital.de/digitalstrategie/ziele-voraussetzungen/kommunikation
Evangelische Kirche Österreich
Der Innovationsfonds Digitale Kirche fördert Projekte im Raum der evangelischen Kirche im Zeitraum von 2021 bis 2023 und wurde von der Evangelischen Kirche A. und H.B. in Österreich eingerichtet.
- Fördersumme bis 2000€
- myCommuni Apps wurden bereits gefördert
Infos: https://evang.at/projekte/digitalekirche/#DK-Projektzeitraum
MUT-Programm der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern
Es werden Initiativen gefördert, in denen sich innovative Ausdrucksformen von Kirche und ergänzende Formen des Kircheseins neu bilden und entwickeln. Die experimentellen MUT-Initiativen setzen einen für den jeweiligen Raum neuen Akzent und sollen dazu beitragen, dass Erkenntnisse auch gesamtkirchlich zur Innovation genutzt werden können
Infos: https://mut-elkb.de
Du kennst andere interessante Förderprogramme? Dann würden wir uns freuen, wenn du dich bei uns unter sales@communiapp.de meldest. Gemeinsam erweitern wir diese Liste.